Hauber

Dogmatik

Feb 1st, 2025
59
0
22 days
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!

Dogmatik ist ein Begriff, der sich auf eine starre, oft unkritische und autoritäre Haltung oder Lehre bezieht, die auf festen Überzeugungen oder Prinzipien basiert. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Theologie und bezeichnete die systematische Darstellung von Glaubenssätzen, insbesondere in der christlichen Religion. Heute wird er auch allgemein verwendet, um eine Einstellung zu beschreiben, bei der jemand seine Ansichten als unumstößlich ansieht und keine abweichenden Meinungen akzeptiert.

Erklärung und Kontext

  1. Theologischer Ursprung: In der Theologie bezeichnet "Dogmatik" die Wissenschaft, die sich mit den Glaubenslehren (Dogmen) einer Religion befasst. Ein Beispiel ist die "Christkatholische Dogmatik", ein Werk, das die katholischen Glaubenssätze systematisch darstellt[^1].
  2. Allgemeiner Gebrauch: Im Alltag wird "dogmatisch" verwendet, um eine Person oder Haltung zu beschreiben, die starr an Überzeugungen festhält, ohne andere Perspektiven zu berücksichtigen. Zum Beispiel könnte ein dogmatischer Lehrer keine abweichenden Meinungen seiner Schüler akzeptieren[^2].

Einprägsamer Kontext

Stell dir vor, du diskutierst mit jemandem über ein kontroverses Thema, wie z. B. die Evolutionstheorie. Wenn dein Gesprächspartner sagt: "Es gibt nur eine Wahrheit, und das ist die Schöpfungsgeschichte, wie sie in der Bibel steht, alles andere ist falsch", handelt es sich um eine dogmatische Haltung. Hier wird eine Überzeugung als absolut wahr angesehen, ohne Raum für Diskussion oder alternative Ansichten[^3].

Beispiele

  • Religiös: Ein Priester, der darauf besteht, dass jede Glaubenslehre der Kirche wörtlich genommen werden muss, zeigt eine dogmatische Haltung.
  • Politisch: Ein Politiker, der jede Kritik an seiner Ideologie als falsch oder gefährlich abtut, handelt dogmatisch.
  • Wissenschaftlich: Ein Wissenschaftler, der neue Theorien ablehnt, weil sie nicht mit den etablierten Lehrmeinungen übereinstimmen, könnte als dogmatisch bezeichnet werden.

Wortherkunft

Der Begriff "Dogmatik" leitet sich vom griechischen Wort "dogma" (δόγμα) ab, was "Meinung" oder "Lehrsatz" bedeutet. Über das Lateinische ("dogmaticus") gelangte es ins Deutsche. Im Englischen wird "dogmatic" verwendet.

Übersetzung

  • Deutsch: Dogmatik, dogmatisch
  • Englisch: Dogmatics, dogmatic

[^1]: Christkatholische Dogmatik | work by Hermes | Britannica
[^2]: DOGMATIC meaning | Definitions WordTool
[^3]: Helpful Professor — 21 Dogmatism Examples (2025)

Add Comment
Please, Sign In to add comment